Wir leben den Weinbau und begleiten unsere Stöcke das ganze Jahr, um das Spiel, welches uns die Natur lässt, optimal zu nutzen.
Wesentlicher Teil einer Philosophie im Weinbau ist, zu erkennen, dass die Natur, die Sonne, der Boden und das Klima, unsere Weine machen. Wir können nur helfen und unterstützen – und dies zum richtigen Moment.
Angefangen von dem Weinschnitt bei klirrender Kälte, über Laubarbeiten in drückender Sommerhitze, bis zur Lese im Herbst. Wenn man alle diese Schritte mitbegleitet, hinterlässt man eine eindeutige und klare Handschrift bei seinen Weinen.
Hierauf kommt es besonders an – unsere Individualität in der Begleitung der Weine auszudrücken. Unsere Weine sollen ihren eigenen Charakter haben und einzigartig sein.
Um diese Ziele zu erreichen arbeiten wir mit größter Sorgfalt an der Traube und dem Keller, um die Weine möglichst schonend zu behandeln und zu entwickeln – gemäß dem Satz die Qualität des Weines entsteht im Weinberg. Der Keller soll sie lediglich erhalten.
Wir machen uns diese Mühe, damit unsere Weine nach Franken schmecken – zu Ihrem Wohl und unserer Zufriedenheit.
„DIE QUALITÄT DES WEINES ENTSTEHT IM WEINBERG. DER KELLER SOLL SIE ERHALTEN.“
Getreu diesem Motto versuchen wir mit modernsten oenologischen Methoden unsere Weine so schonend wie möglich auszubauen. Unsere Weißweine werden zum Großteil im Edelstahltank vergoren. Bei den Rotweinen kommen sowohl große Doppelstückfässser als auch Barriques zum Einsatz.