Brönner + Heilmann GmbH
  • Home
  • Wein
    • Weintaxi
    • Pakete
    • Präsente
  • Weingut
    • Philosophie
    • Weinberg
    • Qualitätssystem
  • Prämierung
  • Kontakt
    • Service
    • Newsletter
    • Impressum
  • Vinothek
  • Sofortbestellung
Slider
Philosophie

Wir leben den Weinbau und begleiten unsere Stöcke das ganze Jahr, um das Spiel, welches uns die Natur lässt, optimal zu nutzen.

Wesentlicher Teil einer Philosophie im Weinbau ist, zu erkennen, dass die Natur, die Sonne, der Boden und das Klima, unsere Weine machen. Wir können nur helfen und unterstützen – und dies zum richtigen Moment.

Angefangen von dem Weinschnitt bei klirrender Kälte, über Laubarbeiten in drückender Sommerhitze, bis zur Lese im Herbst. Wenn man alle diese Schritte mitbegleitet, hinterlässt man eine eindeutige und klare Handschrift bei seinen Weinen.

Hierauf kommt es besonders an – unsere Individualität in der Begleitung der Weine auszudrücken. Unsere Weine sollen ihren eigenen Charakter haben und einzigartig sein.

Um diese Ziele zu erreichen arbeiten wir mit größter Sorgfalt an der Traube und dem Keller, um die Weine möglichst schonend zu behandeln und zu entwickeln – gemäß dem Satz die Qualität des Weines entsteht im Weinberg. Der Keller soll sie lediglich erhalten.

Wir machen uns diese Mühe, damit unsere Weine nach Franken schmecken – zu Ihrem Wohl und unserer Zufriedenheit.

„DER WEIN IST EIN GESCHENK DER GÖTTER.“
                                  – PLATO –
Die Arbeit im Weinberg

UNSERE ARBEITEN IM WEINBERG IM JAHRESVERLAUF:

  • Unsere Intensivpflege und sorgfältige Handarbeit beginnt mit dem Schneiden der Reben im März.
  • Das Einfädeln und Hochbinden der Reben in die Drahtanlage ist der nächste Schritt.
  • Weiter geht es im Mai – zu Beginn des Sommers – mit dem sorgfältigen Freistellen der Weintrauben und eine erste Reduzierung der Laubflächen, sodass genügend Sonne die Weintrauben erreicht und gleichzeitig eine ausreichende verbleibende Laubwand eine gute Photosynthese für unsere guten und wichtigen Geschmackstoffe, bildet.
  • Das Zurücknehmen der Laubwand begleitet uns mehrmals den ganzen Sommer über.
  • Im Juli/August werden durch Traubenteilung und das Trennen von fast der Hälfte der möglichen Trauben die Erträge so weit reduziert, dass sich die Inhaltsstoffe auf die verbleibenden Trauben konzentrieren und somit den besseren Geschmack für den Wein liefern.
  • Finalisiert werden die Arbeiten im Weinberg im Herbst mit einer ordentlichen, sorgfältigen Handlese mit der wir nur die besten Trauben in den Keller bringen.
Die Arbeit im Weinkeller

„DIE QUALITÄT DES WEINES ENTSTEHT IM WEINBERG. DER KELLER SOLL SIE ERHALTEN.“

Getreu diesem Motto versuchen wir mit modernsten oenologischen Methoden unsere Weine so schonend wie möglich auszubauen. Unsere Weißweine werden zum Großteil im Edelstahltank vergoren. Bei den Rotweinen kommen sowohl große Doppelstückfässser als auch Barriques zum Einsatz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KONTAKT

Telefonkontakt    Mailkontakt    Weinbestellung

NEWSLETTER-ANMELDUNG

Newsletter

FACEBOOK-NEWS

Brönner + Heilmann GmbH

Am Sportplatz 9
63791 Karlstein
Tel. 06188 9595 919
info@wein-broenner-heilmann.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.00 – 17.00 Uhr

DIE VINOTHEK

Kontakt

Service
Newsletter
Impressum

© 2020 Brönner + Heilmann GmbH
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK